Der SPD-Ortsverein Hutthurm hat in seiner Mitgliederversammlung die beiden ehemaligen Gemeinderatskollegen der SPD-Fraktion, Josef Moosbauer und Max Reidl, verabschiedet.
SPD
Unterbezirk Passau
Jusos Passau
Bernhard Roos
Christian Flisek
Lokalpolitik
Der SPD-Ortsverein Hutthurm hat in seiner Mitgliederversammlung die beiden ehemaligen Gemeinderatskollegen der SPD-Fraktion, Josef Moosbauer und Max Reidl, verabschiedet.
Der stv. Vorsitzende Max Draxinger bedauerte im Namen seines Ortsvereins die Entscheidung der beiden, bei der Kommunalwahl im März d. J. auf eine Kandidatur verzichtet zu haben. Dafür gab es die verschiedensten und unterschiedlichsten Gründe, von Gesundheitsproblemen über Arbeitsbelastung bis hin in den privaten Bereich.
Max Draxinger will mit einem Hauswurz den parteilosen Josef Moosbauer immer daran erinnern, wie erfreut der SPD-Ortsverein ist, dass er bei dessen Fraktion seine ersten kommunalpolitischen Wurzeln geschlagen hat. Er wird mit seinen sachlichen Beiträgen und seiner Kollegialität fehlen. Moosbauer bedankte sich für die gute Aufnahme in der Fraktion und teilte mit, dass er sich dort auch sehr wohl gefühlt hat. Parteipolitik und Fraktionszwang war bei der SPD-Fraktion nicht zwingend in den Vordergrund gestellt und darum konnte man dort gute Demokratie leben.
Der stv. Vorsitzende Draxinger übergibt Max Reidl als Andenken ein schweres Gefäß. Reidl ist in seiner langen Zeit als Gemeinderat nicht verborgen geblieben, dass der Weg in der Opposition oft schwer war und dieser Weg auch nicht leichter wird. Nicht einfache, aber auch erfolgreiche Erinnerungen nimmst du mit in dein kommunalpolitisches Rentnerleben, so Draxinger. Aber als SPDler lässt du unseren Ortsverein nicht im Stich und auch unserer Fraktion stehst du mit Rat und Tat zur Seite, wenn es notwendig ist. Darauf sind wir stolz. Max Reidl dankte ebenfalls den Mandatsträgern seiner SPD-Fraktion für den festen Zusammenhalt , freut sich über gemeinsam erfüllte Ziele und wünschte für die Zukunft Mut, Kraft und Durchhaltevermögen.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen