
In der Marktratsitzung am 15.11.2012 kam von der SPD-Fraktion der Vorschlag, über eine Umbenennung des „Postplatzes“ nachzudenken.
Lokalpolitik
In der Marktratsitzung am 15.11.2012 kam von der SPD-Fraktion der Vorschlag, über eine Umbenennung des „Postplatzes“ nachzudenken.
Im Zuge der Marktsanierung, Bauabschnitt 1, ist einiges ehemalig geworden, z. B. die Friedhofsmauer, der Treppenaufgang zur Kirche und u. a. wurde auch der Postplatz neu gestaltet.
Nachdem es schon seit einigen Jahren kein Postamt mehr auf dem genannten Platz gibt, wäre es nach Meinung der SPD-Fraktion zeitgemäß, diesem Platz einen neuen Namen zu geben, etwa Rathausplatz oder Kirchenplatz etc.
Es wäre der Wunsch der Fraktion, in einer der nächsten Sitzungen darüber zu ent-scheiden, ob und unter welchem Namen eine Änderung vollzogen werden soll. Nach Meinung des Bürgermeisters Hermann Baumann, sei eine Umbenennung von Haus-Nummern der Anwohner immer mit Schwierigkeiten verbunden. Evtl. müsste das nicht sein und sei ein weiterer Entscheidungspunkt.
Laut Mitteilung von Bgm. Baumann kam bereits von einem Hutthurmer Bürger der Vorschlag, den Postplatz um zu benennen, z. B. in Marktplatz. Nach Meinung der Fraktionsvorsitzenden Elisabeth Rosenberger wäre das sehr zu überdenken (Es würde die Fragen aufwerfen, wohin konzentriert sich der Markt, ist dann mit einer Umbe-nennung des Postplatzes zu warten bis die Marktstraße durchgeplant ist usw.)
Bis zu einer Entscheidung sprechen wir vom „ehemaligen Postplatz“.
SPD-Fraktion im Marktgemeinderat Hutthurm: Max Draxinger, Josef Moosbauer, Max Reidl, Elisabeth Rosenberger, Karl-Heinz Rosenberger, Max Rosenberger
Im November 2012
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen