Es war einmal.... ein Postplatz in Hutthurm

Lokalpolitik

In der Marktratsitzung am 15.11.2012 kam von der SPD-Fraktion der Vorschlag, über eine Umbenennung des „Postplatzes“ nachzudenken.

Im Zuge der Marktsanierung, Bauabschnitt 1, ist einiges ehemalig geworden, z. B. die Friedhofsmauer, der Treppenaufgang zur Kirche und u. a. wurde auch der Postplatz neu gestaltet.

Nachdem es schon seit einigen Jahren kein Postamt mehr auf dem genannten Platz gibt, wäre es nach Meinung der SPD-Fraktion zeitgemäß, diesem Platz einen neuen Namen zu geben, etwa Rathausplatz oder Kirchenplatz etc.

Es wäre der Wunsch der Fraktion, in einer der nächsten Sitzungen darüber zu ent-scheiden, ob und unter welchem Namen eine Änderung vollzogen werden soll. Nach Meinung des Bürgermeisters Hermann Baumann, sei eine Umbenennung von Haus-Nummern der Anwohner immer mit Schwierigkeiten verbunden. Evtl. müsste das nicht sein und sei ein weiterer Entscheidungspunkt.

Laut Mitteilung von Bgm. Baumann kam bereits von einem Hutthurmer Bürger der Vorschlag, den Postplatz um zu benennen, z. B. in Marktplatz. Nach Meinung der Fraktionsvorsitzenden Elisabeth Rosenberger wäre das sehr zu überdenken (Es würde die Fragen aufwerfen, wohin konzentriert sich der Markt, ist dann mit einer Umbe-nennung des Postplatzes zu warten bis die Marktstraße durchgeplant ist usw.)

Bis zu einer Entscheidung sprechen wir vom „ehemaligen Postplatz“.

SPD-Fraktion im Marktgemeinderat Hutthurm: Max Draxinger, Josef Moosbauer, Max Reidl, Elisabeth Rosenberger, Karl-Heinz Rosenberger, Max Rosenberger

Im November 2012